Bassunterricht

E-Bass-Unterricht in Wiesbaden und online

Joey Becker - E-Bass-Unterricht in Wiesbaden - für Anfänger und Fortgeschrittene
Foto: Axel Jung

Mein Angebot richtet sich an Anfänger, Wiederreinsteiger und Fortgeschrittene. Ebenfalls bin ich gerne bei der Vorbereitung auf ein Musikstudium mit Hauptfach E-Bass behilflich. Gleichermassen willkommen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Darüberhinaus biete ich  auch Online-Unterricht via Zoom oder Sirius an.

Die Inhalte des Bassunterrichts habe ich in flexible Themenbausteine gegliedert und diese zu einem sich aufbauendem Lehrplan (in Anlehnung an die Lehrpläne des Verbands deutscher Musikschulen) zusammengestellt. Bei Bedarf gehe ich natürlich gerne individuell auf verschiedene Bedürfnisse und Wünsche ein.

Als frühestes Einstiegsalter empfehle ich ca. 6-7 Jahre. Dagegen gibt es nach  oben hin  keine Altersbeschränkung. In einer  unverbindlichen Schnupperstunde kann ein zwangloses Ausprobieren erfolgen.

 

Die Inhalte des Bassunterrichts umfassen u.a. folgende Punkte:

 

Einstieg:

  • erste Schritte: Haltung, Spiel mit Leersaiten
  • grundlegende Anschlagtechniken: Wechselschlag/Pizzicato
  • Kenntnis der Stammtöne in der I. Lage, Lagenwechsel und Lagenspiel
  • Fingersätze der Greifhand: Kontrabassfingersatz/Gitarrenfingersatz
  • Nachspielen von Basslinien bekannter Titel (Rock/Pop/Soul/Funk/Jazz)
  • Spielen nach Noten, bzw. auf Wunsch nach Tabulatur

Fortgeschritten:

  • Erstellen von Transkriptionen
  • Spielen nach Leadsheet
  • Entwicklung eigener Ideen zu Songbegleitung, Riffs etc.
  • Rhythmik, rhythmische Präzision und Timing, Rhythmuspyramide, rhythmische Koordination
  • Spielen und Üben mit Metronom
  • Rolle des Instruments ‚E-Bass‘ innerhalb einer Band
  • Kennenlernen weiterer Bandinstrumente, grundlegende Spieltechnik am Schlagzeug und/oder Cajon
  • Techniken der Klassischen Gitarre, übertragen auf E-Bass (siehe auch ‚Gitarrenunterricht‚)
  • Kenntnis verschiedener Tonarten, deren Tonleitern und zugehörige Akkorde
  • Improvisation:  Begleitende Improvisation, Soloimprovisation, Freie Improvisation, Interaktion mit Mitmusikern
  • weitere Spieltechniken: Plektrum, Slapping, Tapping, Akkorde, Walking Bass usw.
  • verschiedene Stilistiken: Jazz, Latin, Soul, Funk etc.
  • Instrumentenwartung und -einstellung, ggf. Kaufberatung
  • Spiel auf 5-und 6saitigen Bässen
  • Spiel auf bundlosen Bässen (fretless) – Intonation, spezielle Techniken
  • Erstellen von  Soloarrangements
  • Jazz-Harmonielehre, Akkord-Skalen-Theorie
  • Gehörbildung
  • erweiterte Rhythmik: Ungerade Metren, Rhythmisierung mit Hilfe von Silben, erweiterte Übungen mit Metronom
  • Instrumentenpflege, Instrumentenwartung
  • Vorbereitung auf Hochschulstudium
  • Ensemblespiel

Bei Fragen zu meinem Angebot für E-Bass-Unterricht in Wiesbaden freue mich auf eine Nachricht von Ihnen. Hier geht es zum KontaktformularDort finden Sie einen Überblick über die Konditionen.